News

Newsletter-Anmeldung

Um über die Arbeit des FAW/n auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Geben Sie dazu nachfolgend Ihre E-Mail-Adresse ein, lesen die Datenschutzerklärung und klicken anschließend auf „Abschicken“.

    Meldungen

    Neuer Podcast: Klimaschutz mit Nature-Based Solutions

    Prof. Dr. Estelle Herlyn diskutiert in einem neuen Podcast mit Eva van der Want von South Pole über Nature-based Solutions, deren Rolle im Klimaschutz und das Potential, das in ihnen steckt. Nature-based Solutions sind Lösungen, bei denen man sich zu Nutze macht, dass die Natur ein natürlicher CO2-Speicher ist. Ein…

    Weiterlesen

    Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundes-Klimaschutzgesetz

    Die aktuelle Debatte rund um die Klimafrage hat nun auch das Bundesverfassungsgericht erreicht. Im Fokus des Urteils, das am 29.4. gefällt wurde, stehen dabei intertemporale Gerechtigkeitsfragen: Inwieweit können aus dem bisherigen Vorgehen beim Klimaschutz zukünftig Freiheits- und Rechtebeschränkungen für die junge Generation resultieren, weil die ältere Generation heute nicht bereit…

    Weiterlesen

    Kein natürlicher Widerspruch zwischen Markt und Nachhaltigkeit

    In einem Interview mit RATIO kompakt, einem Magazin des RKW Baden Württemberg, wirbt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Radermacher dafür, Regeln für Nachhaltigkeit global umzusetzen. Eine weltweite ökosoziale Marktwirtschaft ist ein Ziel, für das Prof. Radermacher und das FAW/n schon lange eintreten. Im Interview erläutert der Professor, was genau er…

    Weiterlesen

    Childaid Network gewinnt den Covid-19 Relief Preis!

    Childaid Network, eine Hilfsorganisation für die sich Prof. Radermacher seit Jahren eindringlich engagiert, hat den Covid-19 Relief Price der UBS Optimus Foundation gewonnen. Der mit 50.000 USD dotierte Preis war zur Förderung von Organisationen ausgeschrieben, die während der Corona-Pandemie besondere Leistungen vollbringen und sich erfolgreich für benachteiligte Bevölkerungsgruppen einsetzen. Das…

    Weiterlesen

    Produktivitätssteigerung durch digitalen Fortschritt?

    Der bei „inclusive productivity“ erschienene Artikel von Prof. Radermacher befasst sich mit dem Kern des Fortschritts. Wie der Titel „Wir brauchen Fortschritte in der physischen Welt – nicht mehr Speicherplatz im Datenraum“ schon vermuten lässt, geht Prof. Radermacher auf die Unterschiede zwischen Produktivität im physischen wie im digitalen Sinne ein….

    Weiterlesen

    Prof. Radermacher zum Ehrenpräsidenten des Senats der Wirtschaft gewählt

    Nach elf Jahren im Amt des Präsidenten des Senats der Wirtschaft trat Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Radermacher nicht mehr für diese Funktion an und wurde am 19.02.2021 auf einer digitalen Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit zum Ehrenpräsidenten gewählt. Außerdem wirkt Prof. Radermacher weiter als Vizepräsident im Präsidium des Senats e.V….

    Weiterlesen

    Prof. Herlyn im Podcast des SDG-Nachhaltigkeitsfrühstücks

    Neuer Podcast: Ende Januar 2021 traf Prof. Dr. Estelle Herlyn IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger (Österreich) zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück. Im Gespräch ging es um die Agenda 2030 als ein „magisches Vieleck der Nachhaltigkeit“ und Themen wie Klimaschutz, Entwicklung, Technologie und Digitalisierung. Außerdem erläutert Estelle Herlyn ihre persönliche Motivation für ihr Nachhaltigkeitsengagement und bringt die Allianz für Entwicklung und Klima…

    Weiterlesen

    Prof. Radermacher im Cyber-Podcast

    Künstliche Intelligenz hat mittlerweile Einzug in viele Bereiche unseres Lebens gehalten. Im Cyber-Podcast der Agenturen „Storymaker“ und „DESIGN HOCH DREI“ wird diese im Kontext von Kommunikation und Ethik näher beleuchtet und diskutiert. Der aktuelle Beitrag beinhaltet ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher über die Themen…

    Weiterlesen
    Vorstände der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima (c) Frank Beer

    Allianz für Entwicklung und Klima schlägt neues Kapitel auf

    Die Allianz für Entwicklung und Klima, die 2018 gemeinsam vom Bundesentwicklungsministerium, der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem FAW/n lanciert worden war, ist nun in eine Stiftung überführt worden. Die Stiftung hat ihren Sitz in Berlin und wird vom Vorstandsduo Peter Renner und Dr. Olivia Henke geleitet. Durch…

    Weiterlesen

    Bundesentwicklungsminister Müller als Kandidat für UNIDO benannt

    Am 13.11.2020 wurde Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller vom Bundeskabinett als Kandidat für die Leitung der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) vorgeschlagen. UNIDO fördert die industrielle Entwicklung zur Armutsbekämpfung, einschließlich Globalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit. Sie ist ein wichtiger Partner Deutschlands für globale Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze…

    Weiterlesen
    Ambassador Academy 2020 Kiel

    Botschafter für Entwicklung und Klimaschutz starten durch

    Vom 24.-26. September 2020 trainierten engagierte Studierende und Young Professionals verschiedener Fachrichtungen in Kiel, wie sie eine nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz voranbringen können. Bei der zweiten „Ambassador Academy – Development, Climate and Population“ standen die Themen der Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…

    Weiterlesen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9