News

Newsletter-Anmeldung

Um über die Arbeit des FAW/n auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Geben Sie dazu nachfolgend Ihre E-Mail-Adresse ein, lesen die Datenschutzerklärung und klicken anschließend auf „Abschicken“.

    Meldungen

    Philosophische Gespräche in Hagen

    Interviews im Nachklang zur Hagener Jubiläums-Zukunftsveranstaltung Am 13. Februar 2019 wurde in der Hagener Stadthalle das 20-jährige Jubiläum der von Philosoph Klaudius Gansczyk iniziierten Hagener Zukunftsveranstaltungen begangen. An dieser nahmen u.a. auch Prof. Hartmut Graßl, Prof. Franz Josef Radermacher Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker teil, für die es jeweils den…

    Weiterlesen

    IHK-Engangement: Aktiv für den Klimaschutz

    Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist der „Allianz für Entwicklung und Klima“ beigetreten, die im Herbst 2018 vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gestartet worden war. Der „Allianz“ gehören mittlerweile rund 350 Unternehmen, Verbände, Behörden, Projektentwickler, Kompensationsanbieter und Privatleute an. Lesen Sie den vollständigen Artikel der IHK-Nürnberg

    Weiterlesen
    European Union flag waving on the wind

    Finnischer Ratsvorsitz kompensiert Flugemissionen

    Finnland kompensiert während seines Vorsitzes im Rat der Europäischen Union die Flugemissionen von Teilnehmenden und Delegationen durch die Finanzierung von Projekten zur Reduktion von Treinbhausgasemissionen und zur Förderung der Nachhaltigkeitsziele. Die Kompensation ist eine konkrete Klimaschutzmaßnahme und Bestandteil des nachhaltigen Veranstaltungswesens des finnischen Vorsitzes. Dies rührt aus der Notwendigkeit, dem…
    Weiterlesen

    Mehr Wald, weniger Klimawandel

    Offizielle Pressekonferenz in der Bundespressekonferenz in Berlin: Bundesminister Dr. Gerd Müller, Plant-for-the-Planet, das FAW/n und der Senat der Wirtschaft Deutschland stellten dort eine Studie der ETH Zürich vor, die belegt, dass weltweite großflächige Aufforstung das Potenzial hat, die Klimaerwärmung um 1 Grad absenken zu können.
    Weiterlesen

    Methanolökonomie – neuer Beitrag von Prof. F. J. Radermacher

    Die weltweite Energie- und Klimakrise kann wachstumskompatibel und wohlstandsfördernd gelöst werden. Die mittlerweile fast panischen öffentlichen Debatten in Richtung eines Weltuntergangs, Klimaplanwirtschaft, Elektrifizierung des gesamten Mobilitätssektors etc. werden der Mehrdimensionalität der Herausforderung in keiner Weise gerecht. Der beschriebene Ansatz hingegen erlaubt es Afrika, Indien und anderen Schwellenländern den Entwicklungsweg Chinas…
    Weiterlesen

    Verkehr – Hochkarätiger Beirat tagt in Ulm

    Der wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur hat übers Wochenende im Maritim getagt – und war nach 2011 bereits zum zweiten Mal in Ulm. Die Sitzung wurde von Beiratsmitglied und FAW-Vorstand Prof. Franz Josef Radermacher organisiert. Radermacher ist nach seiner Emeritierung an der Uni nun bei dem…
    Weiterlesen

    Kompensieren für das Klima

    Ein Weckruf für Politik und Unternehmen: Stellt euch freiwillig klimaneutral, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Franz Josef Radermacher. Nur so können wir die Erdüberhitzung verhindern.
    Weiterlesen

    Mitteilung zum Jahresende

    Die weltweiten Probleme wachsen. Die USA destabilisiert die gültige internationale Ordnung und bricht Verträge. China versucht, seinen Einfluss im südchinesischen Meer massiv auszuweiten. Der Brexit, die Finanzprobleme in Italien und populistische Tendenzen in vielen EU-Staaten erschweren eine kluge Politik. Bezüglich einer nachhaltigen Entwicklung sieht es in der Folge nicht gut…

    Weiterlesen

    Buchrezension „Der Milliarden-Joker“

    Der Klimawandel ist DIE Herausforderung der heutigen Zeit – und wir sind im Begriff, den Kampf zu verlieren. Mit seinem Buch „Der Milliarden-Joker“ will der studierte Mathematiker, Ökonom und Informatikprofessor Franz Josef Radermacher einen Ausweg aus der globalen Erwärmung aufzeigen – und lässt den Leser am Ende doch voller Wut…
    Weiterlesen

    Neuer Bericht des Weltklimarates

    „Der aktuelle Bericht des Weltklimarates spricht eine deutliche Sprache: Der Klimawandel wird immer mehr zur Überlebensfrage der Menschheit. Handeln wir jetzt nicht entschlossen, werden Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Um den Klimawandel zu bremsen und Schäden abzufedern, hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 3,65 Milliarden Euro bereitgestellt. Gut…

    Weiterlesen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9