
Newsletter-Anmeldung
Um über die Arbeit des FAW/n auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Geben Sie dazu nachfolgend Ihre E-Mail-Adresse ein, lesen die Datenschutzerklärung und klicken anschließend auf „Abschicken“.
Meldungen
Net Zero 2070 – Die GES-Referenzlösung
Eine Lösung der globalen Energie- und Klimaprobleme ist möglich. Die GES-Referenzlösung zeigt, wie es zehn Milliarden Menschen bis 2070 gelingen kann, ein Leben in Freiheit mit auskömmlichem Wohlstand in sozialer Balance und im Frieden mit der Natur zu führen. Leitidee ist weltweiter Energiewohlstand durch Innovation und Markt, statt Verwaltung von…
CO2-Abfangen: Das in Deutschland ungenutzte Potential
Gibt es Alternativen zu Elektromobilität und dem Einsparen von CO2? „Ja!“, ist die klare Antwort von Prof. Radermacher. „Das Problem ist, dass durch Verbrennungsprozesse CO2 in die Atmosphäre eintritt. Es geht also darum: Kann man das vermeiden?“. Dazu müsse man das CO2 dort abfangen, wo es ausgestoßen wird, z.B. an Kohlekraftwerken…
Wieso wollten Sie dem CEET beitreten, Herr Prof. Radermacher?
Auf diese und andere Fragen antwortet Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Radermacher in einem neuen Video des Council of Engineers for the Energy Transition (CEET). Seine Antwort darauf, sowie auf die Frage, was er für besondere Erfahrungen in das CEET mitbringt oder wieso besonders Ingenieure wichtig für den Klimawandel sind,…
Projektende: „Allianz für Entwicklung und Klima“
Für das FAW/n endete zum Jahreswechsel 2022/23 nach mehr als vier Jahren das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Begleitforschungsprojekt zur Allianz für Entwicklung und Klima. Ende November 2022 gab es eine offizielle Verabschiedung im Ulmer Rathaus. Im Namen der Stiftung und des Unterstützerkreises der Allianz für…
Neuer Buchtipp von Prof. Radermacher
Eine humoristische Sicht auf die ernsten Krisen unserer Zeit. Diesen Spagat schafft der Physiker und Kabarettist Vince Ebert in seinem Spiegelbestseller „Lichtblick statt Blackout – Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“ „Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm…
23. Energy Globe World Award: Wenn Umweltbewusstsein auf Innovation trifft
Zum 23. Mal wurde der wichtigste Umweltpreis der Welt an Projekte verliehen, die die Menschheit auf ihrem Weg zu einem umweltbewussten Leben voranbringen. Die Jury vergibt den Preis in fünf Kategorien: Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend. Über die mehr als 30.000 nachhaltigen Projekte sagte Nobelpreisträger Prof. Mohan Munasinghe: „An…
Aufruf des „Ältestenrats des Klimas“
Der Sammelband „In tiefer Sorge – Was jetzt zu tun ist, um die Welt zu retten“ vereint viele Menschen, die sich schon ihr ganzes Leben auf verschiedene Arten für das Klima und dessen Schutz eingesetzt haben. Leider mit zu wenig Erfolg. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler wie Prof. Franz…
Radermacher: „Wir werden einen massiven Wohlstandsverlust erleben“
Derzeit hat unsere Gesellschaft mit vielen Problemen zu kämpfen. Von der Klima- und Energiekrise bis zum Krieg in der Ukraine und den stark gestiegenen Preisen. Im Interview mit dem Magazin der IHKs im Regierungsbezirk Freiburg „Wirtschaft im Südwesten“ zeigt Prof. Radermacher auf, was er für Folgen der derzeitigen Entwicklung hält….
Einladung zur Veranstaltung „Wage zu denken 2022“
Wir möchten Ihnen hiermit eine herzliche Einladung zur diesjährigen Veranstaltung „Wage zu denken – Unternehmen und Regionen auf dem Weg in den GREEN DEAL“ aussprechen. Die Veranstaltung findet an drei Tagen von Do. 13.10 bis Sa. 15.10. im Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus“ statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen…
RMCH hat beim Program of Scale der TRF gewonnen!
Die Rotary Action Group for Reproductive, Maternal and Child Health (RMCH) ist Sieger des diesjährigen Wettbewerbs der Rotary Foundation (TRF). Als Präsident von RMCH freut sich Prof. Radermacher besonders über diesen Erfolg und gratuliert den verantwortlichen Personen recht herzlich. Die Gewinnsumme von 2 Mio. $ sowie die Unterstützung durch das…
Berufung von Prof. Radermacher zum CEET
In Anerkennung unserer Arbeit in der globalen Orientierung erfolgte am 01. Juni 2022 die Berufung von Prof. F. J. Radermacher in den UN-Council of Engineers on the Energy Transition (CEET). Das CEET ist ein hoch qualifiziertes, global aufgestelltes Gremium von Ingenieuren und Energie-Experten. Es unterstützt den Generalsekretär der Vereinten Nationen…
„Man muss Ressourcen für alle schaffen!“
Zufrieden ist Prof. Radermacher mit der aktuellen Klimapolitik nicht, wie man in seinem Interview mit dem ISOCELLER nachlesen kann. „Wir beobachten ein „Panikkonzert“, bei dem mit inadäquaten Methoden versucht wird, ein 50 Jahre altes Problem zu lösen“, stellt er klar. Der Grund dafür sei, dass das Klima genau wie die…