News

Newsletter-Anmeldung

Um über die Arbeit des FAW/n auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Geben Sie dazu nachfolgend Ihre E-Mail-Adresse ein, lesen die Datenschutzerklärung und klicken anschließend auf „Abschicken“.

    Meldungen

    Aufruf des „Ältestenrats des Klimas“

    Der Sammelband „In tiefer Sorge – Was jetzt zu tun ist, um die Welt zu retten“ vereint viele Menschen, die sich schon ihr ganzes Leben auf verschiedene Arten für das Klima und dessen Schutz eingesetzt haben. Leider mit zu wenig Erfolg. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler wie Prof. Franz…

    Weiterlesen

    Radermacher: „Wir werden einen massiven Wohlstandsverlust erleben“

    Derzeit hat unsere Gesellschaft mit vielen Problemen zu kämpfen. Von der Klima- und Energiekrise bis zum Krieg in der Ukraine und den stark gestiegenen Preisen. Im Interview mit dem Magazin der IHKs im Regierungsbezirk Freiburg „Wirtschaft im Südwesten“ zeigt Prof. Radermacher auf, was er für Folgen der derzeitigen Entwicklung hält….

    Weiterlesen

    Einladung zur Veranstaltung „Wage zu denken 2022“

    Wir möchten Ihnen hiermit eine herzliche Einladung zur diesjährigen Veranstaltung „Wage zu denken – Unternehmen und Regionen auf dem Weg in den GREEN DEAL“ aussprechen. Die Veranstaltung findet an drei Tagen von Do. 13.10 bis Sa. 15.10. im Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus“ statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen…

    Weiterlesen

    RMCH hat beim Program of Scale der TRF gewonnen!

    Die Rotary Action Group for Reproductive, Maternal and Child Health (RMCH) ist Sieger des diesjährigen Wettbewerbs der Rotary Foundation (TRF). Als Präsident von RMCH freut sich Prof. Radermacher besonders über diesen Erfolg und gratuliert den verantwortlichen Personen recht herzlich. Die Gewinnsumme von 2 Mio. $ sowie die Unterstützung durch das…

    Weiterlesen

    Berufung von Prof. Radermacher zum CEET

    In Anerkennung unserer Arbeit in der globalen Orientierung erfolgte am 01. Juni 2022 die Berufung von Prof. F. J. Radermacher in den UN-Council of Engineers on the Energy Transition (CEET). Das CEET ist ein hoch qualifiziertes, global aufgestelltes Gremium von Ingenieuren und Energie-Experten. Es unterstützt den Generalsekretär der Vereinten Nationen…

    Weiterlesen

    „Man muss Ressourcen für alle schaffen!“

    Zufrieden ist Prof. Radermacher mit der aktuellen Klimapolitik nicht, wie man in seinem Interview mit dem ISOCELLER nachlesen kann. „Wir beobachten ein „Panikkonzert“, bei dem mit inadäquaten Methoden versucht wird, ein 50 Jahre altes Problem zu lösen“, stellt er klar. Der Grund dafür sei, dass das Klima genau wie die…

    Weiterlesen

    Alles nur Schein? Die europäische Klimapolitik aus Sicht von Nigerias Vizepräsidenten

    Eine nationale Klimapolitik ist aus Sicht von Prof. Radermacher nicht zielführend. Aus diesem Grund empfiehlt er, über den deutschen bzw. europäischen Tellerrand zu blicken und zuzuhören, was andere Staatschefs beispielsweise in Afrika zu sagen haben. Nigerias Vizepräsident Yemi Osinbajo äußerte sich in der Zeitschrift „The Economist“ zur Klimapolitik reicher Länder….

    Weiterlesen

    Statement: Prof. F. J. Radermacher zur Situation in der Ukraine

    Bezug: Vortrag und Medienecho bei den Königsbronner Gesprächen am Sa. 09.04.2022 Ich habe am Samstag, den 09. April 2022, den Festvortrag bei den 09. Königsbronner Gesprächen gehalten. Initiator und Organisator dieser Gespräche ist der langjährige Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter (CDU). Gegenstand der Veranstaltung war Klimaaußenpolitik. Im Verlauf der Debatte wurde dann…

    Weiterlesen

    „Wir liefern keine Lösungen für die Welt“

    Einmal mehr geht Prof. Radermacher in einem Interview mit dem Magazin „Entsorga“ hart mit der aktuellen Klimapolitik Deutschlands ins Gericht. „Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass wir mit unseren nationalen Maßnahmen teilweise dem globalen Anliegen schaden“, stellt er klar. Grund dafür sei, dass die Politik dazu führe, dass Gelder…

    Weiterlesen

    Fossile oder erneuerbare Energien? Interview mit Prof. Radermacher

    Ist ein Ausstieg aus fossilen Energien sinnvoll? Ist es notwendig, dass die Menschheit zugunsten des Klimaschutzes auf Wohlstand verzichtet? In einem Interview mit dem Chefredakteur des Magazins „die Wirtschaft“ Stephan Strzyzowski antwortet Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Radermacher darauf mit einem klaren „Nein“. Durch den Ukraine-Krieg ist russisches Gas zu…

    Weiterlesen

    Berufung von Dr. H. Ünver zum Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der FOM in Frankfurt

    Google-Vizepräsident, Turing-Preisträger und „Vater des Internets“ Dr. Vinton G. Cerf, der Ünver bisher vielfältig unterstützt hat, gratuliert zur Berufung im Rahmen einer digitalen Ernennungsfeier. Die Feier wurde eingeleitet mit Grußworten von FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. Zu den Gratulanten gehörten auch Prorektorin Prof. Dr. Ingrid Eumann, FOM Kanzler Dr….

    Weiterlesen

    Richtig was bewegen

    Gesucht: Studierende und Young Professionals für die Development and Climate Academy Schon vor 50 Jahren brachte es Indira Gandhi bei der ersten UN-Umweltkonferenz in Stockholm auf den Punkt: Entwicklung und Umwelt- und Klimaschutz müssen immer zusammengedacht werden. Diese Gleichzeitigkeit spiegelt sich heute in den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN wider. In…

    Weiterlesen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9