News

Newsletter-Anmeldung

Um über die Arbeit des FAW/n auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Geben Sie dazu nachfolgend Ihre E-Mail-Adresse ein, lesen die Datenschutzerklärung und klicken anschließend auf „Abschicken“.

    Meldungen

    Ernennung Dr. E. Herlyn zur Professorin, freie Mitarbeiterin am FAW/n

    Professorenernennung im Rahmen der WissensNacht Ruhr: Nachhaltigkeit lehren Essen, 22. Mai 2014. Die FOM ernennt eine neue Professorin für Nachhaltigkeit: die 41-jährige Dr. rer. pol. Estelle Herlyn. Den Rahmen für die Übergabe der Urkunde bildet – passend zum Thema – die WissensNacht Ruhr am 2. Oktober in Essen. Die Hochschule ist…

    Weiterlesen

    Grundstruktur eines möglichen Welt-Klimavertrags

    UN-Klimakonferenz 2015 in Paris Vortragseckpunkte, die von Prof. Radermacher erläutert werden: 1. Verhandlungslogik gemäß Kopenhagenformel: Industrieländer senken ihre Klimagasemissionen jährlich ab, bestimmen dabei selber wieviel. Nicht-Industrieländer senken ihre Emissionen relativ zu ihrer wirtschaftlichen Wachstumsrate ab, bestimmen dabei ebenfalls selber wie viel. 2. Grenzausgleichsabgaben gegen Nicht-Vertragspartner ermöglichen: Mitverhandlung der Möglichkeit für…

    Weiterlesen

    Klimapolitik und 2°C Ziel

    Der vorliegende Text analysiert in der Folge der Weltkonferenz von Kopenhagen wieviel Zeit verbleibt, um das Klimaproblem im Sinne des 2° C Zieles noch ohne Wohlstandsverlust und mit Wachstumsperspektive zu meistern und welche „Joker“ dabei ggf. bereits heute erforderlich sind. Der Text zeigt auf, wie eng die verbleibenden Zeiträume zur…

    Weiterlesen

    Weltfinanzsystem am Limit

    Weltfinanzsystem am Limit – Einblicke in den „Heiligen Gral“ der Globalisierung 2. erweiterte Auflage, Februar 2009. 050_WFS_am_Limit_2Auflage_Vorwort_zur_2_Auflage 050_WFS_am_Limit_2Auflage-crop-nur-neue-kapitel Bildquelle: Pixabay

    Weiterlesen

    Filmvorschlag: Too Big to tell

    Der neue Film zur Problematik Weltfinanzsystem, Gesellschaft und Nachhaltigkeit von Johanna Tschautscher und mit dem Kabarettisten Günther Lainer Das FAW/n möchte Sie auf den neuen Film der österreichischen Filmemacherin Johanna Tschautscher „Too BIG to tell“ aufmerksam machen, die sich über einen langen Zeitraum mit den Wirkungsmechanismen des Weltfinanzsystems auseinandergesetzt hat….

    Weiterlesen

    Weltklimapolitik nach Kopenhagen

    Der vorliegende Text entwickelt auf der Basis einer FAW/n Analyse eine Perspektive für die weiteren internationalen Klimaverhandlungen in der Folge des Ergebnisses von Kopenhagen. Zentraler Ausgangspunkt für eine gute Perspektive ist das in der Öffentlichkeit so nicht wahrgenommene „Wunder von Kopenhagen“, das darin besteht, dass bevölkerungsreiche Schwellenländer, insbesondere China und…

    Weiterlesen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9