Einträge von FAW/n

Nachhaltige Entwicklung

Buch: „Freiwillige Klimaneutralität des Privatsektor – Schlüssel zur Erreichung des 2°C-Ziels“ Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine der sehr großen Herausforderungen für die internationale Politik. Dabei geht es um weit mehr als eine ökologische Frage. Es geht um die Sicherung von Wohlstand und Freiheit, potentiell vielleicht sogar um Krieg und Frieden. Für uns auf Seiten […]

Marshall Plan mit Afrika

Der Global Marshall Plan ist ein Konzept für eine Welt in Balance. Er besteht aus fünf fest miteinander verknüpften strategischen Eckpfeilern. Rasche Verwirklichung der weltweit vereinbarten Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen Aufbringung von durchschnittlich 100 Mrd. US$ pro Jahr zusätzlich im Zeitraum 2008-2015 für Entwicklungszusammenarbeit. Faire Mechanismen zur Aufbringung der benötigten Mittel. Die Global Marshall Plan Initiative unterstützt das angestrebte 0,7-Prozent-Finanzierungsniveau für […]

Interview: „Wir brauchen Aufklärung“

Mit einem Vortrag zum Thema „.Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft: Sind wir noch zu retten?“ bereicherte der Mathematiker, Ökonom und Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher die zurückliegende Generalversammlung der Pax-Bank. Im Interview mit Tom Veltmann, Experte für Nachhaltigkeit und Markenführung der Pax-Bank, äußert sich Professor Radermacher über die Welt von morgen – und über die […]

Heizöl muss nicht klimaschädlich sein

AVIA bringt das erste CO2-neutrale Heizöl auf den Markt, für dessen Umweltfreundlichkeit Verbraucher nicht extra zahlen müssen. Die Emissionen, die bei der Verbrennung von AVIA Heizöl entstehen, werden nun durch wirkungsvolle Klimaschutzprojekte kompensiert. Außerhalb von Deutschland inverstiert AVIA insgesamt in vier unterschiedliche Projekt in vier Ländern. Dazu gehören ein Laufwasserkraftwerk im Himalaya in Indien, Aufforstung […]

Neuer Auftrag des FAW/n in Wechselwirkung mit dem BMZ

Das FAW/n arbeitet mit Partnern in Wechselwirkung mit dem BMZ in einem neuen Auftrag an spannenden Fragen. Forschungsvorhaben „Eine bessere Globalisierungsgestaltung: Handlungspotenziale aus entwicklungspolitischer Sicht“ Das Projektvorhaben umfasst zwei Teilvorhaben, und zwar „Wertschöpfungsketten und Nachhaltigkeit – Möglichkeiten und Grenzen im WTO- und EU-Recht“ sowie „Umsetzung der Sustainable Development Goals 2015-2030 – Anforderungen an Global Governance […]

FAW/n trauert um Lothar Späth

Das FAW/n hat mit Trauer die Pressemitteilung zum Tode des früheren Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Lothar Späth, aufgenommen. Als Ministerpräsident hat Lothar Späth nicht nur wesentlich dazu beigetragen, unser Land voranzubringen und die Wissenschaftsstadt Ulm zu etablieren, sondern in diesem Kontext auch das damalige Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) mit Partnern aus der Industrie und der […]

UN-Klimakonferenz in Paris 2015 – Pressemitteilung

Prof. Radermacher, Präsident des Senate of Economy International, begrüßt die Ergebnisse des Klimagipfels in Paris. Was dort erreicht wurde, ist ein großer Schritt vorwärts. Natürlich haben sich viele mehr erwartet. Aber dies war nicht realistisch. Das, was jetzt erreicht wurde, ist die „halbe Miete“ auf dem Weg zur Erreichung des 2-Grad-Ziels – und vielleicht gelingt […]

FAW/n Pressemitteilung – neue Aufgabe für PD Dr. Dirk Solte

PD Dr. Dirk Solte zum Geschäftsführer des Verlags Versicherungswirtschaft berufen Der bisherige Stellvertreter des Vorstands des FAW/n, Ulm, übernimmt zum 1.Oktober 2015 die Leitung des in Karlsruhe ansässigen Verlags Versicherungswirtschaft GmbH. Dessen alleiniger Gesellschafter ist der Verein Versicherungswirtschaft e.V.. Seit 1946 begleitet die Zeitschrift Versicherungswirtschaft das Versicherungswesen als anerkanntes Forum der Praxis und der Begegnung […]

Dr. habil. Thomas Kämpke – Todesmitteilung

Nach langer schwerer Krankheit ist unser geschätzter Kollege am Mo. 2. Januar 2015 verstorben. Dr. Kämpke kam mit dem Institutsleiter von der RWTH Aachen über eine längere Zeit an der Universität Passau nach Ulm. Er hat den Aufbau und die Arbeiten des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in den Jahren 1987 – 2004 und die […]

Buchankündigung: Wann haben wir genug? : Europas Ideale im Fadenkreuz elitärer Macht / von Dirk Solte

Wir müssen uns gegen die Diktatur der Märkte wehren! Unsere Gesellschaft ist von Nachhaltigkeit und einer nachhaltigen Entwicklung weiter entfernt als jemals zuvor! Das Buch klärt über die kulturellen Errungenschaften Europas und über eine „babylonische Denkverwirrung“ auf, zeigt, welche Mechanismen zu Selbstbegünstigung und legalen Plünderungen führen und wie wir vom Terrorismus einer radikalen Marktmoral beherrscht […]