FAW/n und CEF betonen beide die Bedeutung internationaler Kooperation und marktwirtschaftlicher Anreize, um eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Transformation zu realisieren. Sie plädieren für eine Klimapolitik, die Innovation fördert und globale Partnerschaften stärkt, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen. Das CEF bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um innovative Lösungen zur Erreichung der Klimaziele zu fördern. Dabei betont das CEF die Notwendigkeit, alle verfügbaren Technologien zu mobilisieren, einschließlich erneuerbarer Energien, CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS), sowie naturbasierter Lösungen.as FAW/n einen 8-Punkte-Plan für eine wirkungsvolle und bezahlbare Energiewende entwickelt. Das Papier fordert eine grundlegende Kurskorrektur in der deutschen Energiepolitik, um Wirtschaftskraft, Klimaschutz und Versorgungssicherheit wieder in Einklang zu bringen. An der Zusammenarbeit waren Global Energy Solutions, der Senat der Wirtschaft, 4Pi-Solutions sowie denk-fabrik R21 beteiligt.
Kommentare
Kommentare für diesen Post sind geschlossen.