Eine humoristische Sicht auf die ernsten Krisen unserer Zeit. Diesen Spagat schafft der Physiker und Kabarettist Vince Ebert in seinem Spiegelbestseller „Lichtblick statt Blackout – Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“ „Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm… Read More
Zum 23. Mal wurde der wichtigste Umweltpreis der Welt an Projekte verliehen, die die Menschheit auf ihrem Weg zu einem umweltbewussten Leben voranbringen. Die Jury vergibt den Preis in fünf Kategorien: Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend. Über die mehr als 30.000 nachhaltigen Projekte sagte Nobelpreisträger Prof. Mohan Munasinghe: „An… Read More
Der Sammelband „In tiefer Sorge – Was jetzt zu tun ist, um die Welt zu retten“ vereint viele Menschen, die sich schon ihr ganzes Leben auf verschiedene Arten für das Klima und dessen Schutz eingesetzt haben. Leider mit zu wenig Erfolg. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler wie Prof. Read More
Derzeit hat unsere Gesellschaft mit vielen Problemen zu kämpfen. Von der Klima- und Energiekrise bis zum Krieg in der Ukraine und den stark gestiegenen Preisen. Im Interview mit dem Magazin der IHKs im Regierungsbezirk Freiburg „Wirtschaft im Südwesten“ zeigt Prof. Radermacher auf, was er für Folgen… Read More
Wir möchten Ihnen hiermit eine herzliche Einladung zur diesjährigen Veranstaltung „Wage zu denken – Unternehmen und Regionen auf dem Weg in den GREEN DEAL“ aussprechen. Die Veranstaltung findet an drei Tagen von Do. 13.10 bis Sa. 15.10. im Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus“ statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und… Read More
Die Rotary Action Group for Reproductive, Maternal and Child Health (RMCH) ist Sieger des diesjährigen Wettbewerbs der Rotary Foundation (TRF). Als Präsident von RMCH freut sich Prof. Radermacher besonders über diesen Erfolg und gratuliert den verantwortlichen Personen recht… Read More
In Anerkennung unserer Arbeit in der globalen Orientierung erfolgte am 01. Juni 2022 die Berufung von Prof. F. J. Radermacher in den UN-Council of Engineers on the Energy Transition (CEET). Das CEET ist ein hoch qualifiziertes, global aufgestelltes Gremium von Ingenieuren und Energie-Experten. Es unterstützt den… Read More
Zufrieden ist Prof. Radermacher mit der aktuellen Klimapolitik nicht, wie man in seinem Interview mit dem ISOCELLER nachlesen kann. „Wir beobachten ein „Panikkonzert“, bei dem mit inadäquaten Methoden versucht wird, ein 50 Jahre altes Problem zu lösen“, stellt er klar. Der Grund dafür sei, dass das Klima genau wie die… Read More
Eine nationale Klimapolitik ist aus Sicht von Prof. Radermacher nicht zielführend. Aus diesem Grund empfiehlt er, über den deutschen bzw. europäischen Tellerrand zu blicken und zuzuhören, was andere Staatschefs beispielsweise in Afrika zu sagen haben. Nigerias Vizepräsident Yemi Osinbajo äußerte sich in der Zeitschrift „The Economist“ zur Klimapolitik reicher Länder. Read More
Bezug: Vortrag und Medienecho bei den Königsbronner Gesprächen am Sa. 09.04.2022 Ich habe am Samstag, den 09. April 2022, den Festvortrag bei den 09. Königsbronner Gesprächen gehalten. Initiator und Organisator dieser Gespräche ist der langjährige Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter (CDU). Gegenstand der Veranstaltung war Klimaaußenpolitik. Im Verlauf der Debatte wurde… Read More
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen einige wenige Cookies für den Betrieb unserer Website und ein besseres Nutzererlebnis.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.