Das FAW/n hat mit Trauer die Mitteilung zum Tode von Rupert Neudeck, dem Gründer mehrer Hilfsorganisationen und Helfer der Flüchtlinge, aufgenommen. Er starb am 31.05.2016 an den Folgen einer Herz-Operation. Zwischen Rupert Neudeck und F.J. Radermacher gab es seit vielen Jahren einen engen Austausch zu den Themen Nachhaltigkeit, Flüchtlinge und weltweite Kooperation.
Rupert Neudeck (1939-2016) arbeitete seit Anfang der Siebzigerjahre als Journalist. Er wurde besonders bekannt durch die Gründung mehrerer Hilfsorganisationen und besonders durch die „Cap Anamur“.
Rupert Neudeck setzte sich viele Jahrzehnte seines Lebens sehr stark für Flüchtlinge ein, wohl auch aus eigener Erfahrung; er selbst musste in seiner Kindheit aus seiner damaligen Heimat Danzig fliehen.
Nach seinem Abitur studierte er er Philosophie, Germanistik, Soziologie und Katholische Theologie. Er schloss sein Studium 1970 ab, welches er 1961 kurz unterbrach, um einem Jesuitenorden beizutreten. In seiner Studienzeit begann Neudeck, als studentischer Redakteur, für den Semesterspiegel zu schreiben; nach seinem Abschluss wurde er dann hauptberuflich Journalist.
Als er, 1979, die Not der vietnamesischen Flüchtlinge sah, gründete er das Komitee „Ein Schiff für Vietnam“, aus welchem später die deutsche Hilfsorganisation Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e. V. entstand.
Auch danach setzte sich Neudeck immer für Flüchtlinge ein, wobei er es immer verstand die Medien auf seine Seite zu holen.
2002 verabschiedete sich Neudeck bei Cap Anamur. 2003 rief er mit Aiman Mazyek, dem Vorsitzenden des Zentralrates der Muslime, die Grünhelme ins Leben – ein internationales, interreligiöses Friedenscorps.
Rupert Neudeck erhielt bis zuletzt eine Vielzahl von Preisen, Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden. Das FAW/n wird ihm ein bleibendes Andenken bewahren.

Dr. Rupert Neudeck, Vorsitzender Grünhelme e.V., Troisdorf
Foto: Marco Urban @ Flickr.com
is licensed under a Creative Commons license:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/