@inbook{Herlyn2017b,
title = {Zur Bedeutung einer balancierten Einkommens- und Vermögensverteilung. Empirische und analytische Einsichten},
author = {E. Herlyn},
editor = {C. Brüssel and V. Kronenberg
},
url = {https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-18818-4},
doi = {10.1007/978-3-658-18818-4_4},
isbn = {978-3-658-18817-7},
year = {2017},
date = {2017-09-21},
booktitle = {Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft - Ökologie und Ökonomie im Fokus von Politik und Gesellschaft},
pages = {35-49},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
chapter = {4},
abstract = {Das Phänomen sozialer Ungleichheit ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. 2015 beschäftigten sich die Medien in zahlreichen OECD-Staaten mit der sich in der Gesellschaft hinsichtlich der Einkommens- und Vermögensverteilung zunehmend öffnenden Schere. Angestoßen wurde dieses Medienecho durch eine Studie der OECD, die konstatierte, dass die Einkommensungleichheit in den meisten OECD-Staaten Rekordwerte erreicht hat; dies in einer Zeit, in der die Entwicklungs- und Schwellenländer in noch größeren Ungleichheiten verharren.},
keywords = {Balance, Einkommensverteilung, Ökologisch-soziale Marktwirtschaft, Vermögensverteilung},
pubstate = {published},
tppubtype = {inbook}
}